den Hals betreffend
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Zähnen — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… … Deutsch Wikipedia
zervikal — den Hals betreffend; zum Zahnhals hin * * * zer|vi|kal 〈[ vi ] Adj.〉 zum Hals, (bes.) zum Gebärmutterhals gehörig, zum Hals, Gebärmutterhals zu gelegen [<mlat. cervicalis; zu cervix „Hals, Nacken“] * * * zer|vi|kal <Adj.> (Anat.): die… … Universal-Lexikon
kollar — kol|lar <aus mlat. collaris »zum Hals gehörend« zu lat. collum »Hals«> am Hals befindlich, den Hals betreffend (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
zervikal — zervika̱l, in fachspr. Fügungen: cervica̱lis, ...le [zu ↑Cervix]: 1) den Nacken, den Hals betreffend, zu ihm gehörend; z. B. in der Fügung ↑Ganglion cervicale medium. 2) den Gebärmutterhals betreffend, zu ihm gehörend; z. B. ↑Glandulae cervicales … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
zervikal — zer|vi|kal [...v...] <zu lat. cervix (vgl. ↑Cervix) u. 1↑...al>: 1. den Nacken, den Hals betreffend, zu ihm gehörend (Anat.). 2. den Gebärmutterhals betreffend, zu ihm gehörend (Anat.) … Das große Fremdwörterbuch
urinal — den Harn betreffend * * * uri|nal 〈Adj.〉 zum Urin gehörend * * * uri|nal <Adj.> [spätlat. urinalis, zu lat. urina, ↑ Urin]: zum Urin gehörend. * * * Uri|nal, das; s, e: 1. in der Krankenpflege gebräuchliches Glasgefäß mit weitem Hals zum… … Universal-Lexikon
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Gesichtsstraffung — Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/o … Deutsch Wikipedia
Jeanne Weber — Darstellung Webers auf dem Titelblatt des Petit Journal vom 24. Mai 1908 Jeanne Weber (* 7. Oktober 1874 oder 1875[1] in Keritry, Frankreich, als Jeanne Moulinet; † 1910 in Mareville, Neukaledonien), bekannt als die Menschenfresse … Deutsch Wikipedia
Urheberrechte — Ein Urheberrecht schützt in einem Rechtssystem das Recht des Urhebers an seinen Werken. Dieser Schutz berücksichtigt wirtschaftliche Interessen und Ideale des Urhebers am Werk, wird aber zur Wahrung der Interessen der Allgemeinheit eingeschränkt… … Deutsch Wikipedia